2014 Château Malartic-Lagravière Rouge Cru Classé Pessac-Léognan
Sofort verfügbar
- Geschmack: trocken
- Stil:vollmundig & fruchtig
- Herkunft: Pessac Leognan, Frankreich
- Alkoholgehalt: Alc. 13,5 % vol
Beschreibung
Weinbewertung
"Enge Tannine überdecken die reife Frucht in einem Wein, der auf eine langfristige Reifung eingestellt ist, so dass ein trockener Kern dominiert. Aber nicht lange: Die kräftigen schwarzen Früchte sind hartnäckig und werden köstlich sein. Dies ist ein strukturierter Wein, der 2026 fertig sein wird." (Wine Enthusiast - Roger Voss: 95 Punkte)
"So parfümiert mit einer Frische und Schönheit, die erstaunlich ist. Brombeeren, schwarze Kirschen und Veilchen. Vollmundig und doch so poliert und samtig. Wunderschönes Finish. Eine Schönheit. Das Beste, was je in der Flasche von hier aus gemacht wurde? Trinken Sie 2020." (James Suckling: 94 Punkte)
"Der Malartic-Lagravière 2014 ist ein wunderschöner Wein, aber er ist auch extravagant und exotisch, vor allem in seinem Geschmacksprofil. Superreife rote Kirschen und Pflaumen machen einen starken ersten Eindruck. Süße blumige und würzige Noten sowie reife, seidige Tannine tragen zur Sinnlichkeit des Weins bei. Ein reichhaltiger, kraftvoller Wein mit weichen Konturen und beeindruckender Tiefe, der 2014 ist eine wahre Schönheit. Es wird noch überzeugender sein, wenn die neuen Eichentannine etwas weicher werden. Die Mischung besteht aus 52 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot." (Vinous Media: 94 Punkte)
Land: Frankreich
Region: Bordeaux, Pessac Leognan-Graves
Jahrgang: 2014
Geschmack: trocken
Inhalt: 0,75 l
Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Trinktemperatur: 16-19° C
Art: Wein
Rebsorten: 52% Cab. Sauvignon/40% Merlot/5% Cab. Franc/3% Petit Verdot
Hersteller: WBK Weinbau · Weinkontor Glatt, Bürchleweg 2, 79241 Ihringen Deutschland
Inverkehrbringer: Château Malartic Lagraviére 43 Avenue de Mont de Marsan, Leognan 33850, Aquitaine
100 ml enthalten durchschnittlich
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz